FIMS-Angebote für dich!

Biografie
Die Biografie von Dr. med. Heinz Lüscher. Jetzt erhältlich!
Basis-Schulungen in Vitalstoffmedizin
- Kostenlose Basis-Schulungen in Orthomolekularer Therapie
- Mit Weiterbildungspunkten von ASCA, EMR, SDV, SPAK und SVDE
- Vor Ort oder im Livestream
- Praxisnahes Fachwissen, direkt umsetzbar und humorvoll präsentiert
Web-Doktor.net
Der Web-Doktor auf www.web-doktor.net liefert erste Anhaltspunkte, wie eine Erkrankung aus orthomolekularer Sicht therapiert werden kann.
YouTube-Kanal
Entdecken Sie den umfangreichen YouTube-Kanal „Vitalstoffmedizin“ mit Videos über Vitalstoffmedizin, Wirkstoffe, Therapie-Ansätze und vieles mehr. Jetzt reinschauen!
Discover the YouTube Channel „Integrative Medicine“. Videos in English!
Vitalstoffmedizin.ch
FIMS unterhält das Info-Portal www.vitalstoffmedizin.ch. Hier finden Sie viel Wissenswertes zur Vitalstoff- oder Orthomolekularen Medizin, zu verschiedenen, meist pflanzlichen Wirkstoffen oder zu Therapiemöglichkeiten.
Was macht FIMS?
Der Verein FIMS – Förderung Integrative Medizin Schweiz setzt sich leidenschaftlich für die Förderung der integrativen Medizin in der Schweiz ein. Dabei legt FIMS einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Mikronährstoffe und Nahrungsergänzung. Das Hauptziel des Vereins besteht darin, den Menschen ganzheitliche Behandlungsansätze näherzubringen, die sowohl die konventionelle Medizin als auch alternative Therapien und komplementäre Ansätze umfassen.
Was ist Integrative Medizin?
Integrative Medizin ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Gesundheitsversorgung, der verschiedene medizinische Ansätze miteinander verbindet. Sie vereint die Prinzipien der konventionellen Medizin mit komplementären Therapien und ganzheitlichen Ansätzen.
Das Ziel der integrativen Medizin besteht darin, die besten Aspekte aus verschiedenen medizinischen Disziplinen zu nutzen, um eine umfassende Patientenversorgung zu gewährleisten.
Ein zentraler Aspekt der integrativen Medizin ist die evidenzbasierte Praxis. Dies bedeutet, dass Behandlungen und Therapien auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und klinischer Erfahrung beruhen. Durch kontinuierliche Forschung und Evaluation werden integrative Ansätze ständig weiterentwickelt und verbessert.
Wo liegen die Schwerpunkte?
Der Schwerpunkt legen wir in der Vitalstoff- bzw. Orthomolekularmedizin.
Die Vitalstoffmedizin, auch bekannt als Orthomolekularmedizin, beschäftigt sich mit der Bedeutung von Vitalstoffen für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Vitalstoffe umfassen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren, Fettsäuren und weitere bioaktive Substanzen, die für den Körper essentiell sind.
Die Vitalstoffmedizin basiert auf dem Konzept, dass optimale Konzentrationen und Mengen von Vitalstoffen im Körper notwendig sind, um die körpereigenen Funktionen aufrechtzuerhalten und die Gesundheit zu fördern. Ein Mangel an Vitalstoffen kann zu Störungen im Stoffwechsel und zu entsprechenden Krankheiten führen.
In der orthomolekularen Medizin wird angestrebt, durch gezielte Anpassungen der Nährstoffzufuhr ein Gleichgewicht und eine optimale Versorgung mit Vitalstoffen zu erreichen. Dies kann durch eine angepasste Ernährung, ergänzende Nahrungsergänzungsmittel oder therapeutische Massnahmen geschehen.
Die Vitalstoffmedizin spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Krankheiten, der Unterstützung des Immunsystems, der Förderung der Regeneration und Reparatur im Körper sowie der Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Sie kann auch als ergänzende Therapie zur konventionellen Medizin eingesetzt werden, um das individuelle Gesundheitsbild eines Patienten zu unterstützen.
Die Orthomolekularmedizin und die Vitalstoffmedizin legen Wert auf die individuelle Anpassung der Vitalstoffversorgung, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen eines Menschen. Durch die Gewährleistung einer ausgewogenen und optimalen Versorgung mit Vitalstoffen kann die Vitalstoffmedizin dazu beitragen, die nachhaltige Gesundheit zu fördern und das Wohlbefinden zu verbessern.