Anerkannte Schulungen
Unsere Schulungen bieten wertvolle Akkreditierungen sowie Weiterbildungspunkte für verschiedene Berufsgruppen.







Basis-Schulung
Einführung in die Orthomolekulare Therapie und Vertiefung in Themen wie beispielsweise Grundversorgung oder Darmgesundheit.

Aufbau-Module
Verschiedene Vertiefungs-Module in Themenbereiche der Orthomolekularen Therapie mit Inhalten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunsystem, Müdigkeit oder Hormone.

Seminarwoche
Dr. Heinz Lüscher möchte sein umfassendes Wissen und seine langjährige Erfahrung in dieser exklusiven Seminarwoche weitergeben. Vertiefe die Anwendungen der integrativen Medizin mit Fokus auf deine beruflichen Herausforderungen.
Details zu unseren Schulungen
Unsere Weiterbildungen, oft geleitet von Dr. med. Heinz Lüscher, bieten wertvolle Einblicke in die Orthomolekularmedizin und Integrative Medizin.
Kosten
Die Schulungen sind zu niedrigen Selbstkosten verfügbar.
On- und Offline
Die besten Plätze sind vor Ort. Wir bieten aber auch Livestream an.
Teilnehmende
Nur für Ärzt/-innen, Therapeut/-innen, Pflegefachpersonen sowie Mitarbeitende in Apotheken und Drogerien.
Das FIMS-Aufbaupaket: Alle Aufbau-Module
Beim Besuch aller Aufbau-Module erhältst du eines gratis. Mit dem FIMS-Schulungspaket vertiefst du dein Wissen in allen Bereichen der orthomolekularen Therapie. Falls du die Basisschulung noch nicht besucht hast, kannst du sie separat dazubuchen und profitierst so von unserem attraktiven Vorteilspreis für das gesamte Schulungspaket.
Basis-Schulung
Aufbau-Module
Modul A
Das Seminar, gehalten von dipl. med. Andrea Bieler Bühler und Dr. med. Heinz Lüscher bietet eine spannende Vertiefung in die Orthomolekulare Therapie.
Schwerpunkte: Immunsystem, Hormone, Autoimmun-Erkrankungen, Long Covid, Erkrankungen der Haut, Allergien & Heuschnupfen
Teilnehmende
Nur für Ärzt/-innen, Therapeut/-innen, Pflegefachpersonen sowie Mitarbeitende von Apotheken und Drogerien.
Anerkennung
asca, EMR und SPAK: 6 Stunden; e-log: 4.50 Punkte; SDV: 4 Punkte; SVDE: 4 Punkte; FPH: 50 Punkte.
Modul B
Das Seminar, gehalten von dipl. med. Wolfgang Edele und Dr. med. Heinz Lüscher bietet eine spannende Vertiefung in die Orthomolekulare Therapie.
Schwerpunkte: Herz-Kreislauferkrankungen, Gefässgesundheit, Müdigkeit, Krebs, ADHS & Autismus.
Teilnehmende
Nur für Ärzt/-innen, Therapeut/-innen, Pflegefachpersonen sowie Mitarbeitende von Apotheken und Drogerien.
Anerkennung
asca, EMR und SPAK: 6 Stunden; e-log: 4.50 Punkte; SDV: 4 Punkte; SVDE: 4 Punkte; FPH: 50 Punkte.
Modul C
Das Seminar, gehalten von Dr. med. Heinz Lüscher, bietet eine umfassende Vertiefung in die Orthomolekulare Therapie.
Schwerpunkte: Neurologische Erkrankungen, Longevity (Senezesenz & AGE’s), Schlafstörungen, Depressionen & Burnout, Entzündungen, Gelenke & Knochen
Teilnehmende
Nur für Ärzt/-innen, Therapeut/-innen, Pflegefachpersonen sowie Mitarbeitende von Apotheken und Drogerien.
Anerkennung
asca, EMR und SPAK: 6 Stunden; e-log: 4.50 Punkte; SDV: 4 Punkte; SVDE: 4 Punkte; FPH: 50 Punkte.
Seminarwoche
All-Access-Woche mit Heinz Lüscher
Dr. Heinz Lüscher möchte sein umfassendes Wissen und seine langjährige Erfahrung in einer kleinen Gruppe weitergeben, um die Teilnehmer auszurüsten und in ihrer Arbeit zu stärken. In einer Zeit, in der das Gesundheitswesen vor grossen Herausforderungen steht, bietet dieses Seminar wertvolle Perspektiven.
Schwerpunkt: Vertiefe die Anwendungen der integrativen Medizin mit Fokus auf deine beruflichen Herausforderungen. Erlebe intensiven Wissenstransfer und Austausch mit Gleichgesinnten in Wohnzimmeratmosphäre.
Für alle, die die integrative Medizin nicht nur verstehen, sondern aktiv vorantreiben möchten.
Location
Das Seminar findet im Hotel Paladina in Pura (Tessin) statt – eingebettet in eine wunderschöne mediterrane Kulisse, die es erlaubt, Alltagsthemen hinter sich zu lassen und ganz in die Möglichkeiten der Integrativen Medizin einzutauchen.
Das Ferienzentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten zwischen Schulungsteilen, ein freundliches Ambiente und eine saisongerechte italienische Küche.
Vision
Heinz Lüscher möchte in diesem persönlichen Rahmen sein Wissen weitergeben, um eine neue Generation von Gesundheitsreformern in ihrer Arbeit zu stärken und auszurüsten. In der kleinen Gruppe entsteht Raum für ungeschminkte Fragen und persönliche Reflexion.
Diese Woche ist mehr als eine Schulung – sie vereint Pioniere einer besseren Medizin mit dem Ziel, Impulse zu setzen, die weit über die gemeinsamen Tage hinausreichen.
Die Referent/-innen von FIMS
Lernen Sie unsere Expert/-innen der Basis- und Aufbauschulungen kennen.

Heinz Lüscher
Leitender Arzt von Wise Medicine
Dr. med. Heinz Lüscher rutschte eher zufällig in die Vitalstoffmedizin, heute ist er ein leidenschaftlicher Verfechter dieser natürlichen und effektiven Medizin. Er wurde autodidaktisch zum Experten für Orthomolekularmedizin und gibt sein Wissen in Seminaren und auf YouTube auf einfach verständliche und humorvolle Weise weiter. Außerdem unterhält er die beliebte Informationsplattform vitalstoffmedizin.ch. Er ist Mitgründer und praktizierender Arzt bei Wise Medicine, der Praxis für integrative Medizin in Winterthur. Er ist immer wieder begeistert, wenn er das Befinden von Patient/-innen mit sogenannten unheilbaren Erkrankungen durch Vitalstoffe signifikant verbessern kann.

Andrea Bieler Bühler
Integrativmedizinerin und Ärztin bei Wise Medicine
Dipl. med. Andrea Bieler Bühler ist praktizierende Ärztin mit vielfältigen Zusatz-Ausbildungen, u. a. in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Body Talk und im komplementär- und vitalstoffmedizinischen Bereich. Sie hat Medizin studiert und als Hausärztin gearbeitet, weil sie eine Vision von gesunden Menschen hatte, die ihren Körper, Geist und Seele als Ganzes wahrnehmen. Dabei unterstützt sie ihre Patient/-innen sehr gerne. Seit 2022 arbeitet sie bei Wise Medicine, der Praxis für integrative Medizin in Winterthur.

Wolfgang Edele
Integrativmediziner und Hausarzt bei Wise Medicine
Dipl. med. Wolfgang Edele ist ein erfahrener Facharzt für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin. Neben seiner Praxistätigkeit in der Schweiz hat er internationale medizinische Einsätze in mehreren Ländern Westafrikas, in Nepal und im Kosovo geleistet. 2021 führte er seine Praxis in Brugg (AG) mit Wise Medicine zusammen und arbeitet seither unter dem Dach des „Gesundheitszentrums für ganzheitliche Medizin“ mit dem Schwerpunkt Kardiologie. Es begeistert ihn, Ergebnisse aus verschiedenen Bereichen der medizinischen Forschung, u.a. der Vitalstoffmedizin, in seinen ärztlichen Alltag zu integrieren und zum Wohl der Patient/-innen anzuwenden.